Eine Benefizveranstaltung der Tübinger Hospizdienste e.V.

„Es bleibt die Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende ist – und noch viel mehr als der Anfang unserer Erinnerung.“ Stefan Weiller
Der Tod kommt nicht immer unerwartet, aber dennoch kommt er aus heiterem Himmel.
„Heitere Himmel“ von Stefan Weiller widmet sich den Fragen des Weiterlebens und greift
ein Tabu-Thema auf: Trauer. Autofiktionales verbindet sich mit Erlebtem und Empfundenem.
Jedem Todesfall können, so die statistische Annahme, durchschnittlich fünf Angehörige zugerechnet werden – entsprechend ist die gesellschaftliche Relevanz, Trauer zu verstehen, sie zu bearbeiten und zu würdigen, enorm groß.
„Heitere Himmel“ ist Stefan Weillers künstlerischer Beitrag zum existentiellen Thema Trauer. Dass dies nicht ohne Humor und Zuversicht bleiben muss, wird Weiller – ohne jede Verklärung, Verharmlosung oder Glättung – in den Heiteren Himmeln zeigen.
Die ambulanten Tübinger Hospizdienste e.V. begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Auch nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen stehen sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Einzelgesprächen und Gruppenangeboten zur Seite. Der Erlös der Veranstaltung kommt ihrer Arbeit zugute.
Bei Bestellungen nach dem 18.10.2022 können die Karten nicht mehr verschickt werden und werden an der Abendkasse hinterlegt.
Rollstuhlplätze können nur telefonisch eingebucht werden. Bitte wenden Sie sich an den Bürger- und Verkehrsverein Tübingen, Telefon 07071 - 91360.

|
 |
|
Datum: Freitag, 21.10.2022 |
|
 |
|
Beginn: 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr |
|
 |
|
Ort:
Sparkassen Carré
Mühlbachäckerstraße 2
72072 Tübingen |
|
 |
|
Preis:
|
|
 |
|
|
|
|


|